Hybrid-Solarsysteme umfassen Solarmodule, Hybrid-Wechselrichter, Batteriespeicher und Zubehör usw. Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um, der Batteriespeicher speichert Energie für die spätere Verwendung. Hybrid-Solarsysteme verfügen sowohl über eine On-Grid- als auch eine Off-Grid-Funktion, sodass Sie auch bei einem Stromausfall weiterhin Solarstrom nutzen können.
Zu den Geräten für netzunabhängige Solarsysteme gehören Solarmodule, Solarladeregler, Solarwechselrichter, Solarbatterien, Regalsysteme, Kabel- und Anschlusskästen usw. Es ist die gebräuchlichste Art von Solarstromanlage mit Backup. Es funktioniert sowohl tagsüber als auch nachts, tagsüber lädt das Solarpanel die Batterie auf und betreibt die Haushaltsgeräte. Nachts, wenn die Sonne nicht scheint, betreibt der Wechselrichter Ihre Haushaltsgeräte mit Batteriestrom.
Das netzunabhängige Solarpanelsystem erzeugt Strom aus Solarpanels und lädt damit eine Solarbatterie über einen Laderegler auf. Dieser Strom wird dann mithilfe eines Wechselrichters so umgewandelt, dass er Haushalts- oder Geschäftsgeräte mit Strom versorgen kann.
Netzgebundene Solarsysteme beziehen sich insbesondere auf Solarsysteme, die an ein Versorgungsnetz angeschlossen sind. Der von den Solarpaneelen erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und dann an verschiedene Geräte geliefert. Netzgebundene Solarsysteme müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sein, um zu funktionieren, und wenn es zu einem Stromausfall kommt, funktioniert dieses Solarsystem nicht.
Eine netzgebundene Solaranlage bietet viele Vorteile. Der von Ihrer Solaranlage erzeugte überschüssige Strom kann in das staatliche Netz eingespeist werden. Bei der Einspeisung ins Netz erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die zu einer Gutschrift auf Ihrer Stromrechnung führt. Durch die Einspeisevergütung und die geringere Abhängigkeit vom staatlichen Stromnetz durch die Nutzung Ihrer Solaranlage dürften Ihre Stromrechnungen deutlich sinken.
Gelbatterien sind der am häufigsten in Photovoltaikanlagen verwendete Batterietyp mit einer geplanten Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Die Solar-Gel-Batterie ist eine Verbesserung der gewöhnlichen Blei-Säure-Batterie mit flüssigem Elektrolyt, indem sie den Schwefelsäure-Elektrolyten durch den kolloidalen Elektrolyten ersetzt, was die Sicherheit, Speicherkapazität, Entladeleistung und Lebensdauer verbessert.
Hybrid-Solarsysteme umfassen Solarmodule, Hybrid-Wechselrichter, Batteriespeicher und Zubehör usw. Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um, der Batteriespeicher speichert Energie für die spätere Verwendung. Hybrid-Solarsysteme verfügen sowohl über eine On-Grid- als auch eine Off-Grid-Funktion, sodass Sie auch bei einem Stromausfall weiterhin Solarstrom nutzen können.
Zu den Geräten für netzunabhängige Solarsysteme gehören Solarmodule, Solarladeregler, Solarwechselrichter, Solarbatterien, Regalsysteme, Kabel- und Anschlusskästen usw. Es ist die gebräuchlichste Art von Solarstromanlage mit Backup. Es funktioniert sowohl tagsüber als auch nachts, tagsüber lädt das Solarpanel die Batterie auf und betreibt die Haushaltsgeräte. Nachts, wenn die Sonne nicht scheint, betreibt der Wechselrichter Ihre Haushaltsgeräte mit Batteriestrom.
Das netzunabhängige Solarpanelsystem erzeugt Strom aus Solarpanels und lädt damit eine Solarbatterie über einen Laderegler auf. Dieser Strom wird dann mithilfe eines Wechselrichters so umgewandelt, dass er Haushalts- oder Geschäftsgeräte mit Strom versorgen kann.
Netzgebundene Solarsysteme beziehen sich insbesondere auf Solarsysteme, die an ein Versorgungsnetz angeschlossen sind. Der von den Solarpaneelen erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und dann an verschiedene Geräte geliefert. Netzgebundene Solarsysteme müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sein, um zu funktionieren, und wenn es zu einem Stromausfall kommt, funktioniert dieses Solarsystem nicht.
Eine netzgebundene Solaranlage bietet viele Vorteile. Der von Ihrer Solaranlage erzeugte überschüssige Strom kann in das staatliche Netz eingespeist werden. Bei der Einspeisung ins Netz erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die zu einer Gutschrift auf Ihrer Stromrechnung führt. Durch die Einspeisevergütung und die geringere Abhängigkeit vom staatlichen Stromnetz durch die Nutzung Ihrer Solaranlage dürften Ihre Stromrechnungen deutlich sinken.
Gelbatterien sind der am häufigsten in Photovoltaikanlagen verwendete Batterietyp mit einer geplanten Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Die Solar-Gel-Batterie ist eine Verbesserung der gewöhnlichen Blei-Säure-Batterie mit flüssigem Elektrolyt, indem sie den Schwefelsäure-Elektrolyten durch den kolloidalen Elektrolyten ersetzt, was die Sicherheit, Speicherkapazität, Entladeleistung und Lebensdauer verbessert.