Containerisierte Energiespeichersysteme sind großflächige Lithium-Energiespeichersysteme, die in robusten, tragbaren Containern installiert sind. Die Größen liegen üblicherweise zwischen 5 Fuß, 10 Fuß, 20 Fuß und 40 Fuß und liegen hauptsächlich im Bereich von 50 kWh bis 10 MWh. Sie sind für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind konzipiert, um diese bei Bedarf nutzen zu können. Sie werden häufig in der gewerblichen und industriellen Energiespeicherung sowie in der kommunalen Energiespeicherung eingesetzt.
Markenname :
Sail SolarTyp :
BESS-100/200KNennspannung :
420-850VBatteriekapazität :
100KWH/200KWHAnzahl der Zyklen :
>6000 Cycle @80% DoDEffizienz der Ladung :
100% @0.2CEffizienz der Entladung :
96~99% @1CKommunikation :
RS485/RS232/CANFarbe und OEM :
Black/ White or customizedGarantie :
10 Years
Flexibler Einsatz von BESS
Im Vergleich zu herkömmlichen Energiespeicherkraftwerken können Lithiumbatterie-Energiespeichercontainer über den See- oder Landweg transportiert werden, müssen nicht an einem festen Standort installiert werden und unterliegen keinen geografischen Einschränkungen. Der Energiespeichercontainer ist modular aufgebaut und lässt sich schnell erweitern, um den unterschiedlichen Kapazitäts- und Leistungsanforderungen der Kunden gerecht zu werden, egal ob es sich um KW/KWH oder MW/MWh handelt. Kurz gesagt: Das integrierte Energiespeichersystem in Containern lässt sich schnell installieren, sicher betreiben und je nach Umgebungsbedingungen steuern.
Warum BESS wählen?
Mit der Verbesserung der Energiespeichertechnologie erreichen wir einen höheren Integrationsgrad bestehender containerisierter Energiespeichersysteme und integrieren unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Akkupacks, Präzisionsklimaanlagen, Überwachungsgeräte, EMS und andere intelligente Geräte. Der Stahl des Energiespeicherschranks besteht aus speziell verarbeitetem Stahl, der über ausreichende Festigkeit, solide Struktur, hervorragende Wasserdichtigkeit und feste Schweißnähte verfügt. Er ist regen-, beschlag-, staub-, sand-, korrosions-, blitz- und diebstahlsicher und eignet sich nachweislich für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzumgebungen. Das System kann bei hohen und niedrigen Temperaturen sowie in verschiedenen Höhenlagen betrieben werden und ist somit ein ideales Netzunterstützungssystem für unwegsames Gelände und extreme Wetterbedingungen. Zum Beispiel ein Energiekraftwerk auf einem schneebedeckten Berg.
Faktoren, die die Kosten von BESS-Containern beeinflussen
Kosten für Lithiumbatteriezellen;
Behältergröße und -kapazität;
Installationskosten;
Systemkomponenten wie Klima- und Brandschutzanlagen;
Wartungs- und Betriebskosten;
Anreize und Subventionen;
Stromversorgung des PCS (Power Conversion System)
Zertifizierungen
STICHWORTE :